Selbstgemachte Buchweizenpfannkuchen mit Erdbeerkompott

Starte glücklich und kraftvoll in den Tag

Mit diesen flauschigen Buchweizenpfannkuchen und fruchtigem Erdbeerkompott verwöhnst du deine Kinder und dein Wohlbefinden von Anfang an. Ganz ohne Weizen und Hefe setzt du auf natürliche Zutaten die Energie spenden und Migräneattacken vorbeugen.

Buchweizen ist glutenfrei und liefert komplexe Kohlenhydrate für einen stabilen Blutzucker. Frische Erdbeeren bringen wertvolle Vitamine und Antioxidantien ohne Histaminfallen. So bleibt der Morgen entspannt und lecker zugleich.

Zutaten (für 2 Portionen)

Pfannkuchen

- 120 g Buchweizenmehl

- 1 Prise Meersalz

- 1 TL Backpulver ohne Aluminium

- 2 Eier (oder Aquafaba für vegane Variante)

- 200 ml Haferdrink oder Wasser

- 1 TL neutrales Pflanzenöl zum Ausbacken

Erdbeerkompott

- 250 g frische Erdbeeren geviertelt

- 1 TL Zitronensaft

- 1 TL Ahornsirup oder Honig (optional)

- 1 EL Wasser

Zubereitung

1. Teig anrühren

Buchweizenmehl Meersalz und Backpulver in einer Schüssel mischen Eier und Haferdrink zugeben mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren

2. Pfannkuchen backen

Eine beschichtete Pfanne leicht einölen bei mittlerer Hitze jeweils 2 bis 3 Minuten pro Seite goldbraun backen

3. Kompottherstellung

Erdbeeren Zitronensaft Ahornsirup und Wasser in einen kleinen Topf geben unter gelegentlichem Rühren erhitzen bis die Früchte zerfallen und eine sämige Konsistenz entsteht

4. Anrichten

Pfannkuchen stapeln Erdbeerkompott darüber verteilen und nach Belieben mit ein paar frischen Erdbeerscheiben garnieren

Profi-Tipp

Variiere das Kompott mit gekochter Birne oder Heidelbeeren und rühre für noch mehr Ballaststoffe einen Esslöffel Leinsamen ins Pfannkuchenteig. So bleibt der Blutzucker ausgeglichen und der Geschmack aufregend. Viel Genuss und einen schmerzfreien Morgen!

Guten Appetit!


Das könnte dich auch Interessieren:

TEILEN